Liebe Freunde der antiken Kulturgeschichte, ich möchte es nicht versäumen, Sie auf die demnächst bei Boesner anstehenden online-Vorträge (via Zoom – www.kurse-bei-boesner.de) hinzuweisen. Es wäre mir eine Freude, Sie hier begrüßen zu dürfen! Antike Schatzfunde Sie sehen eine Auswahl der bedeutendsten und umfangreichsten Schatzfunde, die im Verlauf der bewegten antiken Geschichte im Boden verborgen wurden. Silbergeschirr aus den Vesuvstädten, ein Münzschatz in Trier, Tempelinventare in Berthouville und Weissenburg… Wann? Donnerstag, 31. März 2022, 18.00 – 20.00 Uhr Römische Villen und Paläste Zahlreiche gut ausgegrabene römische Landvillen, die palastartigen und wunderschön ausgestatteten Villen von Olmeda (E) oder Piazza Armerina (I) bis hin zu den Kaiserpalästen auf dem Palatin, der Villa Hadriana in Tibur oder dem Palast des Diokletian zeigt Ihnen dieser bildreiche Vortrag die ganze Breite der römischen Villa- und Palastkultur, zeigt ihre Herkunft und ihr Fortleben. Wann? Donnerstag, 07. April 2022, 18.00 – 20.00 Uhr Kaiser Hadrian und seine Zeit Er gilt als einer der interessantesten Kaiser Roms: Publius Aelius Hadrianus, kurz Hadrian. Skizziert wird sein bewegtes Leben seit dem Amtsantritt im Jahr 117 n.Chr., seine umfangreichen Reisen, die ihn nahezu in alle Winkel des römischen Reichs führten und die zahlreichen Bauten, die er hinterließ. Ein eigenes Kapitel ist das Privatleben des römischen Imperators, das Fragen aufwirft… Wann? Mittwoch, 20. April 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
|